Alle Episoden

Overthinking: Ständiges Grübeln und Sorgen loswerden

Overthinking: Ständiges Grübeln und Sorgen loswerden

28m 51s

Wir alle tun es: Nachdenken. Manchmal leider zu viel, denn overthinking kann weitreichende Folgen bis hin zu psychischen und körperlichen Beschwerden haben. In dieser Folge teile ich deshalb drei hilfreiche Tipps im Umgang mit Grübelschleifen und erkläre, warum wir manche Dinge eigentlich so weit zerdenken, dass sie uns buchstäblich den Schlaf rauben.

Achtsame Führung: was ist dran? Mit Dr. Sarah Lange

Achtsame Führung: was ist dran? Mit Dr. Sarah Lange

37m 15s

Achtsame Führung ist viel mehr als nur ein Buzzword, sondern ein Führungsstil mit weitreichenden (wissenschaftlich bewiesenen!) Auswirkungen. Darüber spreche ich mit meinem Gast Dr. Sarah Lange von MHP - A Porsche Company. Sarah hat die Auswirkungen achtsamer Führung wissenschaftlich untersucht und führt heute Führungskräftetrainings durch, denn achtsame Führung ist - wie ich im Gespräch erfahre - ein echter Gamechanger für Führung und Teams. Was an diesem Führungsstil so besonders ist und was er bei einem selbst und Mitarbeitenden bewirkt erfährt ihr in dieser Folge.

Gesund im Urlaub: Abstand zur Arbeit finden und richtig entspannen

Gesund im Urlaub: Abstand zur Arbeit finden und richtig entspannen

29m 50s

Die Urlaubssaison naht - wie schaffen wir es, Urlaub wirklich Urlaub sein zu lassen? Viele Menschen arbeiten tatsächlich während ihres Urlaubs, dabei gibt es viele tolle Hacks, mit denen wir Urlaub zu dem werden lassen können, was er sein soll: nämlich Erholungszeit. In dieser Folge teile ich nützliche Tipps, um besser zu urlauben, erkläre das sog. Erholungsparadox und spreche darüber, wie wir damit umgehen können, wenn wir im Urlaub doch arbeiten (müssen). Viel Spaß mit der Folge und schönen Urlaub!

Leistungsfähig trotz Stress: Wie geht das?

Leistungsfähig trotz Stress: Wie geht das?

34m 42s

“Du musst dich einfach mehr entspannen!” - hilft das bei Stress wirklich? In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Stress. Ich bespreche, welche Arten von Stress es gibt, wie wir Stress effektiv managen können und was wir tun können, um trotz eines hohen Stresspegels gesund zu bleiben. Außerdem erkläre ich, ob es “guten Stress” wirklich gibt und welche Hilfemöglichkeiten es gibt, wenn Land unter ist. Und ich teile große Neuigkeiten - es lohnt sich reinzuhören!

Queer Leadership: welche Herausforderungen und Superpowers gibt es in queeren Karrieren? Mit Emre Çelik

Queer Leadership: welche Herausforderungen und Superpowers gibt es in queeren Karrieren? Mit Emre Çelik

44m 6s

Kann ich meine:n Partner:in zum Firmenevent mitnehmen? Kann ich bei der Abreit bunte Nägel tragen? Diese und viele weitere Fragen stellen sich queere Menschen, insb. queere Führungskräfte in ihrem Alltag ständig. Gerade queere Führungskräfte haben Herausforderungen auf ihrem Karriereweg und sind mit großen strukturellen Herausforderungen konfrontiert. Beispielsweise wird der Anpassungsdruck oft höher, je weiter man die Karriereleiter hinaufklettert. Welche challenges mit queer Leadership einhergehen, welche Möglichkeiten es bietet und wie wir im großen und ganzen bessere Strukturen für marginalisierte Gruppen schaffen können, das bespreche ich mit Emre Çelik in dieser Folge.

Mobbing am Arbeitsplatz: was tun?

Mobbing am Arbeitsplatz: was tun?

42m 0s

Ganze 1 Million Erwachsene sind jährlich in Deutschland von Mobbing betroffen. Mobbing ist kein Einzelfall, sondern bittere Realität. Betroffene werden systematisch ausgegrenzt, sie werden gezielt unter Stress gesetzt oder ihnen wird der Zugang zu wichtigen Informationen verwehrt. In dieser Folge beleuchte ich, wie vielfältig sich Mobbing äußern kann, gebe Tipps was Betroffene tun können und erläutere, was Täter:innen eigentlich motiviert. Außerdem bespreche ich, was Unternehmen präventiv tun können, um Mobbing gar nicht erst entstehen zu lassen und teile krasse Facts, die mich wirklich (negativ) vom Stuhl gehauen haben. Mobbing hat immense Auswirkungen auf die seelische und körperliche Gesundheit und auf...

Mein Kollege, der Nazi - wie gehe ich mit extremistischen Kolleg:innen um? Mit Daniel Kraft

Mein Kollege, der Nazi - wie gehe ich mit extremistischen Kolleg:innen um? Mit Daniel Kraft

44m 32s

Extremismus macht auch vor Unternehmenstüren nicht halt und es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir alle einmal damit konfrontiert werden. Wie arbeitet man also mit extremistischen Kolleg:innen? Mit Daniel Kraft, Leiter der Stabsstelle Kommunikation der Bundeszentrale für Politische Bildung spreche ich darüber, was wir bei extremistischen Äußerungen von Kolleg:innen tun sollten, wie wir mit einer extremistischen Führungskraft umgehen können und wie man im unternehmensweit dafür sorgen kann, dass demokratische Werte respektiert werden. Kein einfaches Thema, denn Rechtsextremismus ist in Deutschland längst kein Randphänomen mehr.

Mitarbeiterbefragungen: Wie wir mental health Daten sexy machen können. Mit Dr. Amelie Wiedemann

Mitarbeiterbefragungen: Wie wir mental health Daten sexy machen können. Mit Dr. Amelie Wiedemann

48m 37s

Heute dreht sich alles um ein Thema, das auf den ersten Blick eher unsexy, aber dennoch von enormer Bedeutung ist: Mitarbeiterbefragungen. Mir Dr. Amelie Wiedemann spreche ich über mental health Daten und dabei insbesondere über die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Amelie verrät, wie Mitarbeiterbefragungen kommunikativ attraktiv gemacht werden können, wie wir den betrieblichen Schweinehund überwinden können um von unseren Daten ins Tun zu kommen und warum es nach Maßnahmen manchmal auch erstmal Verschlechterung geben kann. Außerdem gibt sie uns wertvolle Insights aus ihren mental health Daten von knapp 50.000 Befragten aus 400 Unternehmen und verrät, was die größten Risikofaktoren für mentale...

Leistungsdruck: Was hilft?

Leistungsdruck: Was hilft?

36m 2s

Wie kann ich mit Leistungsdruck umgehen? Wie handhabe ich Druck, den andere Leute mir machen, wie z.B. durch Zeitknappheit oder Drohungen? Was hat es mit dem pastellfarbenen und wattierten “sei liebevoll zu dir selbst” Psychologie-Tipp auf sich, hilft das wirklich? Und gibt es tatsächlich eine positive Seite von Druck? In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Druck. Ich spreche darüber, wo Leistungsdruck herkommt und wie du Druck von innen und von außen effektiv reduzieren kannst.

Über Gefühle im Job, wütende Chefs und wie wir emotional kompetenter werden können - mit Magdalena Rogl

Über Gefühle im Job, wütende Chefs und wie wir emotional kompetenter werden können - mit Magdalena Rogl

40m 18s

Arbeit und Gefühle - geht das? Ob wir im Job mehr Gefühle zeigen sollten wirft viele Fragen auf. Darf ich im Büro weinen? Ist es okay, wenn mein Chef mich anbrüllt? Emotionen gehören zu uns Menschen und helfen uns dabei, unserem Handeln mehr Kontur zu geben. Magdalena Rogl, Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft Deutschland erklärt im Interview, weshalb wir bei der Arbeit Gefühle zeigen sollten, wie sich emotionale Intelligenz trainieren lässt und gibt viele praktische Tools für einen emotional kompetenten Alltag an die Hand.