Alle Episoden

Psychologische Sicherheit: Wie wir mutiger und ehrlicher werden mit Karin Lausch

Psychologische Sicherheit: Wie wir mutiger und ehrlicher werden mit Karin Lausch

55m 47s

Hast du dich schon mal nicht getraut, eine Idee zu teilen oder einen Fehler vor den Kolleg:innen offen zuzugeben – aus Angst vor negativen Konsequenzen? Dann fehlt es vielleicht an psychologischer Sicherheit in deinem Team. In dieser Folge spreche ich mit Leadership-Expertin Karin Lausch darüber, wie sich psychologische Sicherheit äußert, warum Teams mit psychologischer Sicherheit produktiver sind, bessere Entscheidungen treffen und außergewöhnlich gut mit Fehlern umgehen. Besonders spannend: Karin erklärt unterschiedliche Stufen psychologischer Sicherheit und was man selbst tun kann, wenn der Chef oder die Chefin das Thema (noch) nicht auf dem Schirm hat. Unser Gespräch bietet reichlich Beispiele aus...

Mehrfachbelastungen meistern

Mehrfachbelastungen meistern

25m 1s

Famile, pendeln, mehrere Jobs, Ehrenamt: Wie kann man trotz vieler Verantwortungen im Alltag den Kopf über Wasser halten? In dieser Folge geht es um Mehrfachbelastungen - ich teile kurz und knackig 10 Tipps, die dabei helfen, einen gesunden Umgang mit Mehrfachbelastungen zu finden. Es gibt reichlich praxisnahe Tipps zur Selbstfürsorge, die in wirklich jeden Alltag passen und trotz stressigem Alltag die Gesundheit nicht außen vor lassen.

Wie zufrieden bin ich mit meinem Job? Veränderungen zu richtigen Zeit anstoßen

Wie zufrieden bin ich mit meinem Job? Veränderungen zu richtigen Zeit anstoßen

43m 11s

Soll ich in meinem Job bleiben oder gehen? Diese Frage stellen sich viele, die im Job feststecken und das Gefühl haben, nicht mehr voranzukommen. Auf der einen Seite die Sicherheit und Vertrautheit, auf der anderen der Wunsch nach Veränderung. Aber wie kommen wir zu einer Entscheidung, die sich stimmig anfühlt? In dieser Folge teile ich praktische Tools, um den Job-Status Quo festzustellen und mit konkreten Entscheidungshilfen Klarheit über einen möglichen Jobwechsel zu erlangen. Ich spreche über Anzeichen für Veränderung – aber auch darüber, wann das Bleiben die mutigere Entscheidung ist und wie man seinem aktuellen Job neue Frische einhauchen kann....

Mache ich genug? Über hohe Erwartungen an uns selbst mit Christine Münch

Mache ich genug? Über hohe Erwartungen an uns selbst mit Christine Münch

53m 17s

„Mache ich meinen Job gut genug?“, „Bin ich ausreichend für meine Kinder da?“, “Könnte ich nicht noch mehr geben?” - kennst du diese Gedanken? Einerseits zeige sie uns, was uns wichtig ist und sie motivieren uns. Problematisch wird es jedoch, wenn die Ansprüche, die wir an uns selbst stellen, unrealistisch sind oder sie uns so sehr unter Druck setzen, dass es uns schlecht geht und wir wohlmöglich unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden vernachlässigen. In diesem Interview teilt Self-Leadership Coach Christine Münch eine neue Perspektive auf hohe Erwartungen und verrät, wie wir ambitioniert Ziele verfolgen können und uns dabei gleichzeitig gelassen...

Brain Fog: Wenn der Kopf wie vernebelt ist

Brain Fog: Wenn der Kopf wie vernebelt ist

38m 14s

Kennst du das Gefühl, als würdest du alles alles durch eine milchige Glocke hindurch machen? Das ist Brain Fog. Die Konzentration, Klarheit und Kreativität sind weg und alles fühlt sich wie vernebelt an. In dieser Folge erkläre ich, warum dies eine stressbedingte Freeze-Reaktion des Gehirns ist und welche mentalen und körperlichen Gründe es dafür geben kann. Vor allem teile ich drei effektive Tipps und nenne euch reichlich Tools, die ihr nutzen könnt, um endlich wieder klarer denken zu können.

Leben ohne Alkohol: Weniger trinken und nüchtern sein mit Nathalie Stüben

Leben ohne Alkohol: Weniger trinken und nüchtern sein mit Nathalie Stüben

57m 52s

Wie viel Alkohol ist eigentlich schädlich? Wie sage ich jemandem, wenn ich mit Sorgen wegen seines/ihres Alkoholkonsums mache? Ist Alkoholabhängigkeit eigentlich vererbbar? In dieser Folge gibt Expertin Nathalie Stüben passend zum Dry January Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Alkoholkonsum. Nathalie erzählt außerdem von ihrer eigenen intensiven Alkoholvergangenheit und wie sie nüchtern geworden ist. Ein bewegendes Gespräch, das zum Nachdenken anregt!

Weihnachten ohne Stress & Streit

Weihnachten ohne Stress & Streit

25m 32s

Alle Jahre wieder - kaum ein Fest mit so viel emotionaler Achterbahnfahrt verbunden, in der alte Muster, hohe Erwartungen und ungelöste Konflikte so sehr aufflammen. In dieser Folge teile ich Tipps, damit euer Weihnachten gesittet ablaufen kann, ihr blöde Kommentare der Verwandtschaft mit Schlagfertigkeit im Keim erstickt und wie es sogar Platz für eure eigenen Bedürfnisse geben kann. Merry Christmas!

Narzissmus: Erkennen, verstehen und sich schützen mit Dr. Ramzi Fatfouta

Narzissmus: Erkennen, verstehen und sich schützen mit Dr. Ramzi Fatfouta

53m 6s

Großes Ego und schnell gekränkt: narzisstische Kolleg:innen können die Arbeit ganz schön schwer machen. Macht, Prestige, Manipulation, Interessen durchsetzen: Stark narzisstische Menschen beherrschen diese Verhaltensweisen perfekt. Leider geht dies oft auch mit ständigen Abwertungen, Gemütsschwankungen und leeren Versprechungen einher. In dieser Folge mache ich mit Narzissmus-Experte Dr. Ramzi Fatfouta den Faktencheck und schaue, was genau hinter Narzissmus steckt, welche schlechten wie sogar guten Seiten Narzissmus hat und wie wir uns vor sehr narzisstischen Menschen schützen können.

Impostor-Syndrom: Ständige Selbstzweifel bewältigen

Impostor-Syndrom: Ständige Selbstzweifel bewältigen

34m 41s

„Eigentlich kann ich das alles gar nicht“ – kommt dir bekannt vor? Die ständige Angst, aufzufliegen und als inkompetent enttarnt zu werden kennen viele Menschen. Das hat im Berufsleben und für die Psyche weitreichende Folgen. In dieser Podcastfolge erkläre ich, warum große Selbstzweifel oft mit großen Leistungen einhergehen, wie und wo sich das Impostor-Sydrom typischerweise äußert und gebe nützliche Impulse mit, um besser mit ständigen Selbstzweifeln und Selbstkritik umzugehen.

Kulturwandel: Vom Stigma zum neuen Normal mit Nasrin Oskui

Kulturwandel: Vom Stigma zum neuen Normal mit Nasrin Oskui

40m 11s

Alle wollen es und keiner weiß so richtig wie es geht: Wie funktioniert tiefgreifender Kulturwandel für mentale Gesundheit? In dieser Folge erzählt Nasrin Oskui, Global Head of Well-being bei der Deutschen Bank, worauf es ankommt, um eine Mental Health-freundliche Arbeitskultur zu schaffen. Sie gibt exklusive Insights, was es braucht, um mentale Gesundheit durch jede Pore des Unternehmens sickern zu lassen, wie man selbst skeptische Führungskräfte ins Boot bekommt und warum wir uns alle mehr trauen sollten, unsere Mental Health Geschichten zu erzählen.