Alle Episoden

Work-Life Balance: Wie kann ich einen ausgeglichenen und zufriedenen Alltag führen?

Work-Life Balance: Wie kann ich einen ausgeglichenen und zufriedenen Alltag führen?

35m 6s

Wie kann ich einen Alltag führen, der mir guttut? In dieser Folge dreht sich alles darum, wie du herausfindest, was du im Alltag wirklich brauchst, um dich ausgeglichen zu fühlen. Work-Life Balance misst sich nicht nur daran, wann oder wie viel wir etwas machen, sondern hat auch viel mit unsere Werten zu tun. Was genau sich dahinter verbirgt und wie du einen Alltag gestalten kannst, in dem sowohl Leistung als auch Erholung Platz haben, erfährst du in dieser Folge.

Soll ich bei der Arbeit sagen, wie es mir wirklich geht? Plus exklusives Buch Special

Soll ich bei der Arbeit sagen, wie es mir wirklich geht? Plus exklusives Buch Special

29m 30s

Sag ichs oder sag ichs nicht? Wenn es darum geht, bei der Arbeit offen über mentale Gesundheit oder sogar eine psychische Erkrankung zu sprechen, zögern viele Menschen. Zurecht, denn nach wie vor ist das Thema ein großes Tabu. In dieser Folge gebe ich dir nützliche Argumente, die dafür oder dagegen sprechen, sich vor seinem Team zu öffnen. Denn es gibt sehr gute Gründe, psychische Belastungen für sich zu behalten, aber eben auch sehr gute Gründe, sie offen zu teilen - welche das sind hörst du in dieser Folge. Außerdem teile ich meine eigenen Erfahrungen mit Therapie und lese exklusiv einen...

Macht Arbeit krank? Der Faktencheck mit Prof. Dr. Arno Deister

Macht Arbeit krank? Der Faktencheck mit Prof. Dr. Arno Deister

53m 36s

Macht Arbeit krank? Oder macht keine Arbeit krank? Solche und weitere Aussagen höre ich immer wieder. Was ist dran? Gemeinsam mit Prof. Dr. Arno Deister, Arzt und Vorstandsvorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit räume ich in dieser Folge mit hartnäckigen Mythen über psychische Erkrankungen auf. Wir checken die Fakten und diskutieren zudem einige Thesen, zum Beispiel ob die Menschen weniger belastbar geworden sind und ob es heute wirklich mehr psychische Erkrankungen gibt als früher. Aha-Momente garantiert!

Krisen, Schicksalsschläge, Trauer: Wie geht man am Arbeitsplatz damit um? Mit Petra Sutor

Krisen, Schicksalsschläge, Trauer: Wie geht man am Arbeitsplatz damit um? Mit Petra Sutor

69m 3s

Persönliche Krisen können jedem passieren. Wie geht man im Team mit Trauerfällen, schweren Krankheiten oder plötzlichen Lebenskrisen um? Woran erkenne ich, ob jemand noch arbeiten kann? Wie wirken sich Krisen auf die Arbeit aus und wie können Betroffene bestmöglich unterstützt werden? Mit der Petra Sutor habe ich über all das gesprochen, von dem wir immer hoffen, dass es niemals eintritt. Petra ist seit über 25 Jahren bei EY und verantwortet dort deutschlandweit die psychosoziale Beratung. Es gibt kein Thema, was sie nicht schon mal erlebt hat. In dieser Folge erklärt sie sehr praxisnah, wie wir am Arbeitsplatz mit schweren Schicksalsschlägen...

Toxische Kollegen: Wie erkenne ich sie und wie schütze ich mich vor ihnen?

Toxische Kollegen: Wie erkenne ich sie und wie schütze ich mich vor ihnen?

48m 34s

Toxische Menschen hinterlassen reichlich verbrannte Erde, tiefe Verletzungen und Enttäuschungen. Die Beziehung mit ihnen richtet sich ausschließlich nach ihren Motiven aus, aber nie nach unseren Bedürfnissen. Ihr destruktives Verhalten kann ein Team massiv vergiften und sogar ein ganzes Unternehmen torpedieren. Gerade am Arbeitsplatz kann es schwer sein, sich von diesen toxischen Menschen abzugrenzen, schließlich haben wir tagtäglich mit ihnen zu tun. In dieser Folge teile ich reichlich Insights, warum wir uns ihnen oft ausgeliefert fühlen, wie wir mit ihren Manipulationen umgehen können und welche Strategien es gibt, um uns vor ihnen zu schützen.

ADHS im Beruf: Wie können wir bei der Arbeit mit Dopamin spielen? Mit Katrin Terwiel

ADHS im Beruf: Wie können wir bei der Arbeit mit Dopamin spielen? Mit Katrin Terwiel

55m 5s

Schätzungsweise 5% der Menschen leiden an einer ADHS. ADHS ist weit mehr als eine Modediagnose und hat echte Auswirkungen auf die Lebensführung, wie auch auf den Job. Leider ist ADHS noch mit vielen Vorurteilen belastet, dabei haben Menschen mit ADHS besondere Stärken, mit denen sie im richtigen Kontext brillieren können, wie z.B. ihr Enthusiasmus, ihre Kreativität und der sogenannte Hyperfokus. Wie können Betroffene gut mit ihrer ADHS umgehen? Warum kann ADHS nicht pauschal die Ausrede für schlechtes Verhalten sein? Und wie kann man im Team dafür sorgen, dass es trotz ADHS keine Schieflage in der Aufgabenverteilung gibt, in etwa weil...

Overthinking: Ständiges Grübeln und Sorgen loswerden

Overthinking: Ständiges Grübeln und Sorgen loswerden

28m 51s

Wir alle tun es: Nachdenken. Manchmal leider zu viel, denn overthinking kann weitreichende Folgen bis hin zu psychischen und körperlichen Beschwerden haben. In dieser Folge teile ich deshalb drei hilfreiche Tipps im Umgang mit Grübelschleifen und erkläre, warum wir manche Dinge eigentlich so weit zerdenken, dass sie uns buchstäblich den Schlaf rauben.

Achtsame Führung: was ist dran? Mit Dr. Sarah Lange

Achtsame Führung: was ist dran? Mit Dr. Sarah Lange

37m 15s

Achtsame Führung ist viel mehr als nur ein Buzzword, sondern ein Führungsstil mit weitreichenden (wissenschaftlich bewiesenen!) Auswirkungen. Darüber spreche ich mit meinem Gast Dr. Sarah Lange von MHP - A Porsche Company. Sarah hat die Auswirkungen achtsamer Führung wissenschaftlich untersucht und führt heute Führungskräftetrainings durch, denn achtsame Führung ist - wie ich im Gespräch erfahre - ein echter Gamechanger für Führung und Teams. Was an diesem Führungsstil so besonders ist und was er bei einem selbst und Mitarbeitenden bewirkt erfährt ihr in dieser Folge.

Gesund im Urlaub: Abstand zur Arbeit finden und richtig entspannen

Gesund im Urlaub: Abstand zur Arbeit finden und richtig entspannen

29m 50s

Die Urlaubssaison naht - wie schaffen wir es, Urlaub wirklich Urlaub sein zu lassen? Viele Menschen arbeiten tatsächlich während ihres Urlaubs, dabei gibt es viele tolle Hacks, mit denen wir Urlaub zu dem werden lassen können, was er sein soll: nämlich Erholungszeit. In dieser Folge teile ich nützliche Tipps, um besser zu urlauben, erkläre das sog. Erholungsparadox und spreche darüber, wie wir damit umgehen können, wenn wir im Urlaub doch arbeiten (müssen). Viel Spaß mit der Folge und schönen Urlaub!

Leistungsfähig trotz Stress: Wie geht das?

Leistungsfähig trotz Stress: Wie geht das?

34m 42s

“Du musst dich einfach mehr entspannen!” - hilft das bei Stress wirklich? In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Stress. Ich bespreche, welche Arten von Stress es gibt, wie wir Stress effektiv managen können und was wir tun können, um trotz eines hohen Stresspegels gesund zu bleiben. Außerdem erkläre ich, ob es “guten Stress” wirklich gibt und welche Hilfemöglichkeiten es gibt, wenn Land unter ist. Und ich teile große Neuigkeiten - es lohnt sich reinzuhören!