Gesund arbeiten - der Podcast über mentale Gesundheit im Job

Wie kann ich Stress reduzieren? Wie sag ich meinem Chef, dass ich überlastet bin? Wie gehe ich mit toxischen Kollegen um?

In Zeiten von digitalem Overload und Dauerbelastung ist unsere mentale Gesundheit immer mehr gefordert. Im Gesund arbeiten Podcast spricht Psychologin Dr. Eva Elisa Schneider deshalb über mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Sie teilt praktische Impulse und interviewt spannende Persönlichkeiten für einen gesunden und balancierten Alltag.

Alle 14 Tage geht sie der Frage nach, wie mentale Gesundheit im Job wirklich gelingen kann, gibt konkrete Tools an die Hand und liefert wertvolle Insights aus ihrer eigenen Arbeit mit Unternehmen. Wissenschaftlich fundiert, alltagsnah und motivierend.

Mehr über Dr. Eva Elisa Schneider:

Website: https://www.evaelisaschneider.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-eva-elisa-schneider/

Instagram: https://www.instagram.com/evaelisa_schneider/

Themenwünsche und Feedback gerne per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn <3

Gesund arbeiten - der Podcast über mentale Gesundheit im Job

Neueste Episoden

Zwischen Ehrgeiz und Erschöpfung: Gesund erfolgreich sein ohne auszubrennen

Zwischen Ehrgeiz und Erschöpfung: Gesund erfolgreich sein ohne auszubrennen

37m 24s

In dieser sehr persönlichen Folge geht es um die erfüllenden, aber auch schmerzhaften Seiten von Erfolg. Was bedeutet Erfolg wirklich für unsere mentale Gesundheit und wie schaffen wir es, auf unserem Weg nicht auszubrennen? Wie können wir damit umgehen, wenn wir uns auf unserem Lebensweg verändern? Ich teile 4 konkrete Insights, wie wir unsere Karriere gesund und authentisch gestalten können, ohne uns dabei zu verlieren. Außerdem spreche ich darüber, weshalb radikale Authentizität deine größte Stärke ist und warum Leidenschaft allein als Motor nicht reicht, um langfristig gesund erfolgreich zu sein. Du lernst, Veränderungen auf deinem Weg anzunehmen und zu erkennen,...

Stimmtraining: Wie du deine Stimme effektiver einsetzt mit Stimmcoach Louise von Bülow

Stimmtraining: Wie du deine Stimme effektiver einsetzt mit Stimmcoach Louise von Bülow

42m 58s

Unsere Stimme ist unser tägliches Werkzeug - aber wie zufrieden bist du mit ihr? In dieser Folge spreche ich mit der erfahrenen Stimmcoach Louise von Bülow darüber, wie unsere Stimme in stressigen Arbeitssituationen reagiert und was sie über unsere innere Verfassung verrät. Du erfährst, wie du stimmlich präsent bleibst, auch wenn du unter Druck stehst oder viel sprichst. Wir klären, warum viele von uns zu hoch sprechen, wie wir stimmliche Erschöpfung nach Meeting-Marathons oder langen Tagen vorbeugen können und wie du deine natürliche Stimmlage herausfindest, ohne künstlich zu klingen. Louise teilt im Gespräch live Übungen, die du sofort im Joballtag...

Mental Health Trends: Dopaminfasten, Nahrungsergänzungsmittel & Co. im Check

Mental Health Trends: Dopaminfasten, Nahrungsergänzungsmittel & Co. im Check

39m 48s

Von Orangen unter der Dusche bis hin zu Selbstdiagnosen: In dieser Folge räume ich mit fünf großen Mental-Health-Trends auf, die auf Social Media kursieren und ordne sie fachlich ein. Was steckt hinter Dopaminfasten? Welche Nahrungsergänzungsmittel können wirklich helfen? Sind Selbstdiagnosen ein Risiko oder ist was dran? Und was ist eigentlich „Bed Rotting"? Mit wissenschaftlichem Hintergrund, persönlichen Einblicken und einem klaren Blick für gesellschaftliche Zusammenhänge bringe ich Orientierung in den digitalen Dschungel aus Self-Care Tipps und Fehlinformationen - als fundierte Einordnung statt banaler Quick-Fixes.

Productivity Guilt: Warum wir uns schlecht fühlen, wenn wir nichts tun

Productivity Guilt: Warum wir uns schlecht fühlen, wenn wir nichts tun

48m 33s

Hast du oft ein schlechtes Gewissen, wenn du nichts tust? Dann ist diese Folge für dich! Productivity Guilt ist das nagende schlechte Gewissen, das viele von uns begleitet, sobald wir nicht „produktiv“ sind. In dieser Folge erkläre ich, woher dieses Gefühl kommt, wie gesellschaftliche Normen und innere Standards unser Selbstwertgefühl beeinflussen und wie wir lernen können, uns selbst zu akzeptieren, auch wenn wir nicht immer 100% geben können. Es geht um (un)gesunde Vorbilder, Leistungskultur, innere Antreiber und die Tücken unseres Gehirns. Vor allem aber erfährst du, wie du dich ohne schlechtes Gewissen erholen kannst - und zwar ohne deinen Ehrgeiz...